Das allzeit fröhliche Reych
Trutze Achalm
Die Geschichte des Reychs 338
STECKBRIEF
Trutze Achalm
Reychs-Nummer: 338
Gründungstag: 18. im Lenzmond a.U. 99
(profan: 18. März 1958)
Reychsfarben: Silber – Blau
Mutterreych: Porta Hercyniae (173)
(profan: Pforzheim)
Uhutag: Donnerstag – Glock 19:30 d.A.

DIE CHRONIK
Gründung des Reyches 338
Es war im Jahr 1859 in Prag, als eine Gruppe, überwiegend aus Künstlern bestehend, sich zu geselligen Abenden trafen, um Kunst und Satire zu feiern. Als Gegenstück zu den studentischen Verbindungen und als Persiflage auf den Adel, das Militär und Verwaltung mit Titeln und Orden ersannen sie das Spiel der Schlaraffia® mit seinen Regeln und Ceremonien.
Von Praga (1) aus gründeten sich weitere Reyche. Die Berolina (2) in Berlin und in Leipzig die Lipsia (3). Die Zahlen hinter den Reychsnamen stehen für die Reihenfolge der jeweiligen Reichsgründungen.
Der Stammbaum der Trutze setzt sich dann fort über die Reyche Nordhusia (6) und Haidelberga (53). Eine Abordnung von dort gründete in Pforzheim unser Mutterreych Porta Hercyniae (173). Die Portae wiederum schenkte dem Uhuversum das 338. und schönste Reych – die Trutze Achalm. Dies war 99 Jahre nach Gründung der Praga oder profan ausgedrückt am 13.03.1958.
Erzschlaraffen der Trutze
Die Gründer unseres Reyches
Unerschrockene Sassen der Porta Hercyniae schlugen am Fuße des Reutlinger Hausberges „Achalm“ ein Feldlager auf. Daraus ging a.U. 99 die Trutze Achalm als 338. schlaraffisches Reych mit der Achalm-Burg hervor. Ein dreifaches, Echaz aufwühlendes „Lulu“ diesen mutigen Sassen:

Freunde der
Trutze Achalm
Einige Schlaraffenfreunde aus anderen Reychen haben sich besondere Ehren um die Trutze Achalm verdient. Sei es, dass Sie unsere Sippungen häufig durch Ihre Einritte bereicherten oder sich auf andere Weise um unser kleines schwäbisches Reych im Uhuversum verdient gemacht haben. Folgende Titul haben wir verliehen:
Hausschuhritter
Krachmaninoff | Hohentübingen (327)
Merk-Würdig | Hohentübingen (327)
Paradeiser (†) | Hohentübingen (327)
Uff-muck | Trutze Achalm (338)
Fexplosiv | Hohentübingen (327)
Balou | Hohentübingen (327)
Sipp-Salabim | Hohentübingen (327)
Ce-Larius | Hohentübingen (327)
Sporn | Porta Hercyniae (173)
Greif | Hohentübingen 327)
Dr Hoim | Am Staufen (268)
Wappenträger
Balou | Hohentübingen (327)
Fexplosiv | Hohentübingen (327)
Finds-nett | An der Meyenburg (304)
Estrello | Portae Hercyniae (173)
Graf-Fitti | Hohentübingen (327)
Sporn | Porta Hercyniae (173)
Terz (†) | Porta Hercyniae (173)
Acho | Elberfeldensis (34)
Zinkspan | Porta Hercyniae (173)
Ehrenritter
Ce-Larius| Hohentübingen (327)
Jambus | Under Teck (333)
Graf-Fitti| Hohentübingen (327)
Fexplosiv | Hohentübingen (327)
Balou | Hohentübingen (327)
Famoso | Am Staufen (268)
Merk-Würdig | Stutgardia (11)
Paradeiser (†) | Hohentübingen (327)
Quästor | Castrum Bonnense (193)
Sipp-Salabim | Hohentübingen (327)
Terz (†) | Porta Hercyniae (173)
Zinkspan | Porta Hercyniae (173)
Die Ehrenschlaraffen der Trutze
Rosendoktor

Dr. Ludwig Finckh
Schriftsteller und Arzt
*21. März 1876 Reutlingen
†8. März 1964 Gaienhofen
Pionier

(Daniel) Friedrich List
Diplomat, Ökomom und Eisenbahnpionier
*6. August 1789 Reutlingen
†30. Nov. 1846 Kufstein
Troll

Hans Bayer „Thaddäus Troll“
Journalist und Schriftsteller
*18. März 1914 Stuttgart
†5. Juli 1980 Stuttgart
Turneye in unseren Mauern
Alljährlich ruft die Trutze Achalm kühne und wagemutige Ritter aus allen Reychen zum Wettstreit um die schönsten Ketten des Uhuversums.
Das schmucke Ornat wird nach der Ablauf der Jahresfrist an den nächsten Turney-Sieger weitergereicht. Ruhm und Ehre des Sieges dürfen die Vorjahressieger weiterhin mit Stolz tragen
Junkerkette

Junkerkette der Trutze Achalm
Träger der Junkerkette in der Winterung 162/163:
Jk Uli aus dem
Reych Hohentübingen (328)
Achatkette

Achatkette des Reychs 338
Träger der Achatkette in der Winterung 163/164:
Jk Cornelius aus dem
Reych Trutze Achalm (338)

Das Trutze-Radio
Musik auf Uhus-Schwingen…
24 Stunden Werke mit schlaraffischer Beteiligung.
Die aktuelle Folge täglich um Glock 8 d.A.